Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 7 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.
Ab 1. Mai 2025 - Passbilder nur noch Digital

Ab 1. Mai 2025: Passbilder nur noch in digitaler Form, Ab dem 1. Mai 2025 werden Passbilder ausschließlich noch in digitaler Form akzeptiert. Das bedeutet, dass bei der Beantragung von Pässen, Ausweisen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.04.2025
Zulassung Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!"

wie folgt geändert: In § 1 Absatz 2 wird die Zahl „70“ durch die Zahl „38“ ersetzt. In § 5 Absatz 1 Satz 1 wird die Zahl „70“ durch die Zahl „38“ ersetzt. Die Anlage zu § 5 Absatz 1 Satz 2 wird wie folgt [...] folgt gefasst: „Anlage (Zu § 5 Absatz 1 Satz 2) Einteilung des Landes in Wahlkreise für die Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Nr. Name Gebiet 1 Stuttgart I Vom Stadtkreis Stuttgart die Stadtbezirke Birkach [...] aber nicht mehr in erheblichem Maße übersteigen. Einzelbegründung Zu Artikel 1 - Änderung des Landtagswahlgesetzes Zu Nummer 1 Die Anzahl der erringbaren Direktmandate korreliert dann positiv mit der Pa[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2025
Amtliche Bekanntmachung

Gemeinderat der Gemeinde Walheim in seiner Sitzung am 13. März 2025 folgende Satzung beschlossen: Inhalt § 1 Aufhebung der Veränderungssperre. 2 § 2 Inkrafttreten. 2 Zur besseren Lesbarkeit wird das generische [...] Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter. § 1 Aufhebung der Veränderungssperre Die Satzung über die Veränderungssperre für die Grundstücke im Gel[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2025
Pressemitteilung - Stellungnahme der Gemeinde Walheim

Pressemitteilung, Gemeinde Walheim erhebt Klage gegen 1. Teilbaugenehmigung zum Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage, 04.07.2025 Der Gemeinderat der Gemeinde Walheim hat in seiner nichtöffentlichen [...] info@walheim.de www.walheim.de , Pressemitteilung, Stellungnahme der Gemeinde Walheim zur erteilten 1. Teilbaugenehmigung für die Klärschlammverbrennungsanlage Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am heutigen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2025
Glasfaserausbau Gemeinde Walheim

Ludwigsburg hat seine Digitalisierungsinitiative mit einer Schuloffensive begonnen, bei der 52 Schulen und 1 Krankenhaus im Landkreis schnelle Glasfaseranschlüsse mithilfe von Fördermitteln aus dem Bundesförd[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Spendenmöglichkeit zur Unterstützung der Klage gegen die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns der Klärschlammverwertungsanlage KVA

g eG Kontonummer 390 385 000 Bankleitzahl 604 914 30 IBAN: DE03 6049 1430 0390 3850 00 BIC: GENODES1VBB Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung. Bitte fügen Sie in dem Fall in den Verw[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Wichtige Informationen zur Hochwasserlage

Normalfall extra als zusätzlicher Versicherungsschutz hinzugebucht werden muss. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Dokumentieren Sie den Schaden (Foto, Datum, Uhrzeit) 2. Kontaktieren Sie Ihre Versicherung -> auf weitere[mehr]

Zuletzt geändert: 11.09.2024