Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 135 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 135.
Gemeindeentwicklungskonzept_Walheim_2035_final_-_komprimiert.pdf

& Co. KG VORWORT 6 1. ANLASS UND PROZESS 8 1.1 Anlass des Gemeindeentwicklungskonzeptes 10 1.2 Der Walheimer Gemeindeentwicklungsprozess 12 2. GRUNDLAGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN 16 2.1 Räumliche Lage und [...] FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN 24 3.1 Demografischer Wandel 26 3.2 Wirtschaftlicher Strukturwandel 27 3.3 Ökologische Herausforderungen 28 3.4 Mobilität 29 4. HANDLUNGSFELDER 32 4.1 Demografie und gesellschaftlicher [...] gemeinsamen Planungsprozess wurden so Maßnahmen und Ziele für die nächs- ten 15 bis 20 Jahre entwickelt. 1.1 ANLASS DES GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPTES 10 Alte Schule in Zaisenhausen Bild: Reschl Stadtentwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
Staatsangehörigkeit.pdf

können zu einem automatischen Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit führen: (vgl. § 25 Abs. 1 Satz 1, § 27 bzw. § 28 des Staatsangehörigkeitsgesetz - StAG): - Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit [...] (EFTA), der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) oder eines Staates der Länderliste nach § 41 Absatz 1 der Aufenthaltsverordnung und nach dem 5. Juli 2011 (Bekanntmachung der Allgemeinzustimmung des Bun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Kindergartenordnung2020.pdf

ganztägig ab 7 Std. ● Naturgruppe mit verlängerter Öffnungszeit 1. Aufnahme 1.1 In die Einrichtung können Kinder – je nach Gruppe - mit vollendetem 1. Lebensjahr (nur Krippe) bzw. mit vollendetem 2. Lebensjahr [...] Rechnung getragen werden kann. 1.3 Der Träger legt mit den pädagogischen Mitarbeitern/innen die Grundsätze über die Aufnahme der Kinder in die Einrichtung fest. Seite 11.4 Jedes Kind muss vor der Aufnahme [...] 10a IfSG erforderlich. 1.5 Die Aufnahme erfolgt nach Vorlage der Bescheinigung über die ärztliche Unter- suchung und nach Unterzeichnung des Aufnahmevertrages und Aufnahme- bogens. 1.6 Die Sorgeberechtigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 260,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2020
210615_GR-Präsentation_Walheim.pdf

Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerksstandort Walheim1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim 1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim 1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2021
VE_-_Antrag_und_benötigte_Unterlagen.pdf

vor Abgabe der Verpflichtungserklärung auf folgende Punkte aus- drücklich hingewiesen worden zu sein: 1. Umfang der eingegangenen Verpflichtungen Die Verpflichtung umfasst die Erstattung sämtlicher öffentlicher [...] räumlichen Beschränkung, die Zu- rückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung entstehen (vgl. § 66 Abs. 1 Auf- enthG), haftet der Verpflichtungserklärende zeitlich unbegrenzt. 3. Vollstreckbarkeit Für die [...] Daten gemäß § 69 Abs. 2 Nummer 2 lit. g AufenthV und ggf. Art. 9 Nr. 4 lit. f) i.V.m. Art. 23 Abs. 1 VIS-VO gespeichert werden. Ich wurde darauf hingewiesen, dass zusätzlich zur Vorlage des Originals eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 233,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Flyer3B.pdf

Wein-Höhepunkt 1 Rote Wurst und Currywurst Spezial, Käsewürfel + Antipasti von „Käse Schneider“ Bewirtung durch Maier Veranstaltungsgastronomie (Rote Wurst, Chilliwurst, Currywurst, Burger, ....) Leckereien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2021
Friedhofssatzung.pdf

Amtshandlung/ Gebührentatbestand Gebühr 1. Zulassung gewerblicher Betätigung (Grabmalaufstellung, Grabpflege, Durchführung von Bestattungen) 1.1. Einzelfall 10,00 € 1.2. befristete Zulassung 50,00 € 2. Zustimmung [...] Samstagen 10 % 4. Überlassung eines Reihengrabes 4.1. Reihengrab bis zum vollendeten 1. Lebensjahr 390,00 € 4.2. Reihengrab ab dem vollendeten 1. Lebensjahr 1.020,00 € 4.3. Urnenreihengrab 640,00 € 4.4. anonymes [...] Urnengrab 320,00 € 4.5. Urnenbaumgräber 1.170,00 € 4.6. Rasenreihengrab 1.520,00 € 5. Verleihung von besonderen Grabnutzungsrechten 5.1. Wahlgrab einfach breit, doppelt tief 1.600,00 € 5.2. Rasenwahlgrab einfachbreit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Feuerwehrsatzung___.pdf

ung in Verbindung mit § 6 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 3, § 7 Absatz 1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS 2., § 10 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 1, § 18 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 4 des Feuerwehrgesetzes [...] Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus 1. der Einsatzabteilung 2. der Altersabteilung 3. der Jugendabteilung § 2 Aufgaben (1) Die Feuerwehr hat bei 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen [...] Betroffene ist vor einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. § 6 Altersabteilung (1) In die Altersabteilung wird übernommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus dem ehrenamtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Ortsplan

Mörikestr. C2 Mozartweg C1 Mühlstr.D2 Neckarstr.CD3 Neulingstr. BC2 Paulinenstr. BC2 Rieslingweg B3 Römerstr. CD2 Ruländerweg B4 Schubartstr. C1 Schulstr. B2 Schwalbenweg BC2/3 Silcherstr. C1/2 Stegleswiesen C2 [...] C2 Falkenweg B3 Finkenweg BC3 Friedrichstr. C2 Hagstr. C2 Hauptstr.C2/3 Heilbronner Str.C1/2 Hölderlinweg C1 Hofener Str. BC2 Im Haiglen BC3 In der Badstube C2 In der Eichhälde AB2/3 Jahnstr. B2 Kaiserstr [...] Sylvanerweg B4 Töpferweg C2 Torstr. C3 Traubenstr. C3 Trollingerweg B3 Uhlandstr.C1/2 Urbanstr. CB3/4 Villastr. C3 Wannengrabenhöfe A1/2 Wassbergweg B4 Weinstr. BC2 Wette C3 Wörthstr. C3[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2024
Kostenaufstellung.xlsx

Tabelle1 Kostenaufstellung für das Kleinprojekt Kostenposition Gesamtkosten Netto davon lfd. Nr. was Eigenleistungen (unbare Ausgaben) *1 bare Ausgaben gepl. Stunden Betrag Netto Mwst. 1 2 3 4 5 6 7 8 [...] 0 0.00 0.00 0.00 voraussichtlicher Zuschuss (80%) 0.00 Gesamtkosten (Brutto) 0.00 Eigenmittel 0.00 *1 Eigenleistung werden anerkannt, wenn diese von Privatpersonen und gemeinnützigen Vereinen erbracht werden[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 11,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2020