Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 135 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 135.
Entwässerungsantrag.pdf

Stand: 22.09.2020 - 1 - Gemeindeverwaltung Walheim Hauptstr. 68 74399 Walheim Entwässerungsantrag 1. Es handelt sich um einen Neuanschluss im Trennsystem Mischsystem eine Änderung der Grundstücksentwä [...] Abwasser Niederschlagswasser gewerbliches Abwasser Grundwasser 7. Nur bei gewerblichem Abwasser 7.1 Name des Betriebs: ______________________ 7.2 Ist das Abwasser fetthaltig aus der Wasseraufbereitung [...] (einschließlich Revisionsschacht). Die SWBB übernehmen nur die Herstellung des Grundstückanschlusses (bis 1,5m in das Grundstück). Die Anschlussleitung(en) sind in das Grundstück vorverlegt und werden verwendet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2021
Satzung_über_Räum-_und_Streupflicht.pdf

Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 54 Abs. 1 Nr. 5 Straßengesetz handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig seine Verpflichtungen aus § 1 nicht erfüllt, insbesondere 1. Gehwege und die weiteren [...] hat der Gemeinderat am 21. Januar 2009 folgende Satzung beschlossen: § 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht (1) Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage [...] sowie bei gemeindlichen Alters- und Wohnheimen verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung (§ 41 Abs. 1 Satz 1 Straßengesetz). (3) Für die Unternehmen von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs und von Straßenbahnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Netzanmeldung_Wasser_Walheim.pdf

und zeichnerischen Lageplan (Maßstab 1:500) sowie einen UG-Plan (Maßstab 1:100) mit Angabe des Anschlussraumes zu. zu ③ ● Falls Abrechnung nach § 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG gewünscht - bitte ankreuzen [...] Die Abrechnung erfolgt durch die Gemeinde Walheim. Bauträger: Falls Abrechnung nach § 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG gewünscht - bitte ankreuzen: Belastungswerte (BW) PLZ, Ort Verlegeskizze / Bemerkungen [...] Neuanlage DN Anzahl-1: Neuanlage DN Anzahl-2: Neuanlage DN Anzahl-3: Neuanlage DN Anzahl-4: Textfield-5: Textfield-6: mit Tiefbau durch die SWBB: Off ohne Tiefbau durch die SWBB: Off JI1: rLvi: Telefon EMail[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 307,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2019
Satzung_zur_Erhebung_der_Hundesteuer.pdf

und Tosa Inu. (4) Die Zwingersteuer für Zwinger im Sinne von § 7 Abs. 1 beträgt das Dreifache des Steuersatzes nach Absatz 1 Satz 1. Werden in dem Zwinger mehr als 5 Hunde gehalten, so Erhöht sich die Steuer [...] Satzung beschlossen, die durch Änderungssatzungen vom 07. Dezember 2011 geändert wurde: § 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das Halten [...] traum; Entstehung der Steuer (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Benutzungsordnung_für_die_Grillstelle_am_Neckar.pdf

Grillstelle am Neckar, Toiletten im Jugendhaus Dschunke und die Neckarwiese in Walheim § 1 Geltungsbereich und Zuwiderhandlung 1. Diese Benutzungsordnung gilt für die Grillstelle, Toiletten im Jugendhaus und die [...] Grillplatz zu verweisen. § 3 Nutzungsüberlassung 1. Die Grillstelle am Neckar, die Toiletten des Jugendhauses und die Neckarwiese werden in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober an Walheimer Einwohner, Vereine [...] Walheim berechtigt, ein Bußgeld bis zu einer Höhe von 500,00 € festzusetzen. § 2 Verwaltung und Aufsicht 1. Der Grillplatz, die Toiletten im Jugendhaus und die Neckarwiese werden von der Gemeinde Walheim verwaltet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2020
Sondernutzungsgebührensatzung_.pdf

Tage umgerechnet werden, an denen die Sondernutzung besteht. (1 Woche = 7 Tage, 1 Monat = 30 Tage, 1 Jahr = 360 Tage). § 8 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner ist der Antragsteller, der Berechtigte oder [...] Schlussbestimmungen (1) Soweit die bei Inkrafttreten des Straßengesetzes bestehenden rechtlichen Befugnisse zur Benutzung von Straßen über den Gemeingebrauch hinaus nach § 57 Absatz 1 bis 3 des Straßengesetz [...] nicht aufgrund von § 21 Absatz 1 des Straßengesetzes die Einräumung eines Rechtes zur Benutzung nach bürgerlichem Recht richtet. Tatbestand Gebühr I. Verkaufseinrichtungen: 1. Freiterrassen von Gaststätten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Vordruck_-_Antrag_auf_einen_Wohnberechtigungsschein_Anlage4.xlsx

Bevollmächtigten Adresse Telefonnummer Postversand Wenn der Schriftverkehr an eine andere, als auf Seite 1 angegebene Adresse gesandt werden soll, geben Sie bitte dies im Folgenden an. Name Vorname Straße und[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 80,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Bürgerinfo_Walheim_2019_UA-Barrierefrei.pdf

42/5 90­0 Gesundheitsamt ludwigsburg Hindenburgstraße 20/1, 71638 Ludwigsburg 0 71 41/1 44­13 00 Grundbuchamt Amtsgericht heilbronn Bahnhofstraße 1–3, 74072 Heilbronn 0 71 31/3 89 85 00 handwerkskammer Stuttgart [...] se Ludwigsburg IBAN: DE 10 6045 0050 0006 0005 78 BIC: SOLADES 1 LBG VR­Bank Neckar Enz IBAN: DE 03 6049 1430 0390 3850 00 BIC: GENODES1 VBB Mitteilungsblatt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Walheim erscheint [...] g 0 71 41/1 44­27 21 Bundesagentur für Arbeit Freiberger Straße 51, 74321 Bietigheim­Biss. 0 71 42/97 18­0 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart 07 11/1 87 15 Finanzamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2020
Kostenersatzsatzung_für_Leistungen_der_Feuerwehr.pdf

Rettungsboot 10,00 € 3.1 Geräte je Stunde 3.1.1 Tragkraftspritze 30,00 € 3.1.2 Tauchpumpe / Wassersauger 10,00 € 3.1.3 Stromaggregat bis 9 KVA 20,00 € 3.1.4 Stromaggregat 80KVA 30,00 € 3.1.5 Hydraulikaggregat [...] Walheim werden folgende Kostenersätze erhoben: 1. Personal 1.1 Je Person und Stunde (es wird halbstündlich abgerechnet) 31,00 € 2. Fahrzeuge je Stunde 2.1 Tanklöschfahrzeug TLF 16 135,00 € 2.2 Löschfahrzeug [...] 00 € 3.1.6 Motorkettensäge 10,00 € 3.1.7 Sandsackabfüllanlage 20,00 € 3.2 Geräte je Einsatz 3.2.1 Druckschlauch D/C/B 15,00 € 3.2.2 Standrohr/Verteiler 5,00 € 4. Schutzausrüstung je Einsatz 4.1 Atemschutzmaske[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019
Verwaltungsgebührensatzung.pdf

eiungstatbestände bleiben unberührt. § 3 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derjenige verpflichtet 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, 2. der die Gebühren- [...] g ein Zehntel bis zur Hälfte der vollen Gebühr erhoben. Die Mindestgebühr beträgt 1,50 €. § 5 Entstehung der Gebühr (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung der öffentlichen Leistung. (2) Bei [...] Zurücknahme, in den anderen Fällen des § 4 Absatz 4 Satz 1 dieser Satzung mit der Beendigung der öffentlichen Leistung. § 6 Fälligkeit, Zahlung (1) Die Verwaltungsgebühr wird durch schriftlichen oder mündlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019