Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b27".
Es wurden 46 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 46.
Walheim_2025_3_Text.pdf

ße n → ü be r M ed ie n in fo rm ie re n → N ac hb ar n in fo rm ie re n, b ei B ed ar f H ilf e le is te n → N ot ru fe n ur b ei a ku te r G ef ah r w äh le n! E N TW AR N U N G: D au er to n, e in e [...] ue rw eh rh äu se r i m L an dk re is si nd b ei e in em St ro m au sf al l o de r b ei A us fa ll de s N ot ru fs N ot fa ll- An la uf st el le n fü r d ie B ev öl ke ru ng (K at as tr op he ns ch ut z- [...] des 3B-Landes. Das 3B-Land lädt ein zum Bummeln, Genießen und Verweilen – auf der CMT oder vor Ort, ein Besuch lohnt sich für jeden! Alle Broschüren und Informationen sind am Messestand des 3B- Touri[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2025
2024_SaP_Erweiterung_Schiffsanlegeselle__Walheim.pdf

ik 22 6.3.2. Nachweise 23 6.3.3. Konfliktermittlung 24 6.4. Schmetterlinge 27 6.4.1. Erfassungsmethode 27 6.4.2. Nachweise 27 6.4.3. Konfliktermittlung 28 7. Gutachterliches Fazit 28 8. Literatur 30 Dipl [...] Mauereidechse im Plangebiet 21 26 Zwischenhabitat 1 zur Bündelung ziellos umherlaufender Mauereidechsen. 23 27 Zwischenhabitat 1 zur Bündelung ziellos umherlaufender Mauereidechsen. 23 28 Zwischenhabitat 2 zur [...] gegebenenfalls mit besonderem Gewicht in der Abwägung oder auch nach anderen Rechts- grundlagen (z.B. Belang i. S. d. § 35 Abs. 3 Nr. 5 BauGB) zu berücksichtigen. Dabei ist der Hinweis in § 44 Abs. 5 Satz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
Walheim_2025_2_Text.pdf

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 620 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 390 v. H. der [...] Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -3.719.722 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -3.269.522 2.8 G [...] 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -2.049.522 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM4 Nummer 1/2 Donnerstag, 09. Januar 2025[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Volksbegehren_Neu.pdf

einzusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder unvollständig sind, oder die erkennbar nicht eigen- händig unterschrieben sind oder [...] geändert: 1. § 1 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird die Zahl „120“ durch die Zahl „68“ ersetzt. b) In Absatz 2 wird die Zahl „70“ durch die Zahl „38“ ersetzt. 2. In § 2 Absatz 3, 6 und 9 wird jeweils [...] Mahlberg, Meißenheim, - 9 - Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach, Steinach 27 Offenburg Vom Ortenaukreis die Gemeinden Achern, Appenweier, Bad Peterstal-Gries- bach, Berghaupten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
Staatsangehörigkeit.pdf

________________ durch Geburt automatisch (z.B. durch Eheschließung, Adoption) auf Antrag (z.B. durch Einbürgerung, Registrierung, Abgabe einer Erklärung, z.B. auch bei der Eheschließung) ______________ [...] zu einem automatischen Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit führen: (vgl. § 25 Abs. 1 Satz 1, § 27 bzw. § 28 des Staatsangehörigkeitsgesetz - StAG): - Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit [...] (einschließlich des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland) oder der Schweiz nach dem 27. August 2007, im Falle Kroatiens nach dem 30. Juni 2013 auf Antrag erworben: ja nein Ich habe die britische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Kindergartenordnung2020.pdf

vollendetem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt) ● Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen (z. B. für Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt) ● Einrichtungen mit integrativen Gruppen, in [...] der gesetzlichen Feiertage, Ferien der Einrichtung und der zusätzlichen Schließzeiten (siehe Ziffer 2.7) geöffnet. 2.4 Der Besuch der Einrichtung regelt sich nach der bei der Anmeldung vereinbarten Betr [...] der Sommerferien in der Einrichtung. 2.6 Die Ferien werden vom Träger der Einrichtung festgelegt. 2.7 Zusätzliche Schließtage können sich für die Einrichtung oder einzelne Gruppen aus folgenden Anlässen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 260,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2020
GewA2__Ummeldung_mit_Hinweisen.pdf

Personengesellschaften (z. B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Bei juristischen Personen sind in den Feldern 4 bis 11, 27 und 28 die Angaben zum ge [...] sind (z. B. die Statistischen Ämter der Län-der, die Deutsche Bundesbank, das Statistische Amt der Europäischen Union [Eurostat]), - Dienstleister, zu denen ein Auftragsverhältnis besteht (z. B. ITZBund [...] eit (z. B. Umwandlung eines Großhandels in einen Einzelhandel), eine Ausdehnung der Tätigkeit auf Waren oder Leistungen, die bei Betrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind (z. B. Erweiterung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 641,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
GewA3__Abmeldung__mit_Hinweisen.pdf

tz (z.B. Verschmelzung, Spaltung) Gesellschafteraustritt Übergabe (Erbfolge, Kauf, Pacht) 27 Name des künftigen Gewerbetreibenden oder künftiger Firmenname 28 Gründe für die Betriebsaufgabe (z.B. Alter [...] sind (z. B. die Statistischen Ämter der Län-der, die Deutsche Bundesbank, das Statistische Amt der Europäischen Union [Eurostat]), - Dienstleister, zu denen ein Auftragsverhältnis besteht (z. B. ITZBund [...] sowie die zutreffenden Kästchen ankreuzen Angaben zum Betriebsinhaber Bei Personengesellschaften (z. B. OHG) ist für jeden geschäftsführenden Gesellschafter ein eigener Vordruck auszufüllen. Bei juristischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 634,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Bürgerinformation_Ausgabe_3.pdf

kostenlosen Mitteilungsblatt würden die Befragten zukünftig am liebsten über digitale Medien, wie z.B. einen Newsletter, informiert werden (Frage 23, hier nicht abgebildet). Die kommunale Verwaltung wurde [...] für die Zukunft sichert und bessere Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung schafft (Frage 27, siehe Grafik). https://www.walheim.de/rathaus- service/gemeindeentwicklungskonzept DAS WICHTIGSTE [...] auch zukünftig im Fokus stehen. Langfristig sollten zudem verkehrliche Themen angegangen werden, wie z.B. die Erweiterung des ÖPNV-Angebots und eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten. Ebenso braucht es in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2021
GewA1__Anmeldung_mit_Hinweisen.pdf

dem Umwandlungsgesetz (z.B. Verschmelzung, Spaltung) Gesellschaftereintritt Übernahme (Erbfolge, Kauf oder Pacht) 26 Name des früheren Gewerbetreibenden oder früherer Firmenname 27 Außer bei Neugründung: [...] sind (z. B. die Statistischen Ämter der Län-der, die Deutsche Bundesbank, das Statistische Amt der Europäischen Union [Eurostat]), - Dienstleister, zu denen ein Auftragsverhältnis besteht (z. B. ITZBund [...] eit (z. B. Umwandlung eines Großhandels in einen Einzelhandel), eine Ausdehnung der Tätigkeit auf Waren oder Leistungen, die bei Betrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind (z. B. Erweiterung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 655,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021