Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 135 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 135.
Walheim_2025_24_Text.pdf

Verständnis! Ab 1. Juli 2025: Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg: Hier kann man für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten Ludwigsburg. Das Stadtradeln im Land- kreis Ludwigsburg startet am 1. Juli 2025 [...] 3 Die Verwaltung informiert Hinweis zu den Veröffentlichungen von Alters- und Ehejubiläen Seit dem 1. November 2015 gilt die Regelung, dass im Mittei- lungsblatt nur noch die Geburtstage von Personen [...] Mergenthaler) Freitag, 20. Juni 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Bürgergarten Sonntag, 22. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Tauffest am Neckar (Pfr. Wahl) Kaffee und Kuchen am Neckarfest Am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2025
Pressemitteilung_v._25.06.2025.pdf

VR-Bank Ludwigsburg IBAN: DE03 6049 1430 0390 3850 00 BIC: GENODES 1VBB Kreissparkasse Ludwigsburg IBAN: DE 10 6045 0050 0006 0005 78 BIC: SOLADES1LBG Die betroffenen Gemeinden erinnern sich in diesem Zusammenhang [...] Stellungnahme der Gemeinde Walheim zur erteilten 1. Teilbaugenehmigung für die Klärschlammverbrennungsanlage Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am heutigen 25. Juni 2025 die erste Teilbaugenehmigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2025
Aufnahmeverfahren_in_der_Kindertagesbetreuung_NEU_stand_14012025_.pdf

folgende Kindergartenjahr (01.09. – 31.08.) Aufnahme in die Krippe bzw. die altersgemischten Gruppen (1 - 2 Jahre): 15. Februar für das halbe Kindergartenjahr (01.09. - 01.01.) 15. August für das halbe K [...] nehmen wir in diesem Monat keine neuen Kinder auf. Die Aufnahme erfolgt – in der Regel – immer zum 1. des Monats. Für den Krippenbereich bedeutet das, dass das Kind mindestens ein Jahr alt sein muss (z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Walheim_2025_19_Text.pdf

grüßt Beate Schweiker Wir planen, folgende Gottesdienste im Livestream zu übertra- gen: 11.5.; 25.5.; 1.6.; 29.6. Donnerstag, 8. Mai 14.30 Stephanushauskaffee im Stephanushaus Freitag, 9. Mai 15.30 Uhr G [...] Programm vom Freitag, 9.5. bis Freitag, 16.5. Freitag, 9.5. 15.00-15.45 Uhr Kinderchor Mini-Ohrenzwicker (1. - 3. Klasse) im Stephanushaus 15.45-16.30 Uhr Kinderchor Maxi-Ohrenzwicker (ab Kl. 4) im Stephanushaus [...] 21.00 Uhr Jugendkreis im Stephanushaus Freitag, 16.5. 15.00-15.45 Uhr Kinderchor Mini-Ohrenzwicker (1. - 3. Klasse) im Stephanushaus 15.45-16.30 Uhr Kinderchor Maxi-Ohrenzwicker (ab Kl. 4) im Stephanushaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Anmeldung_-_Forumlar_Kerni_und_Mittagessen_2025-2026_PDF.pdf

unser Kind folgendes Angebot: Mittagessen: Kosten 3,80 € Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Modul 1: Frühbetreuung: Täglich von 07.00 Uhr bis 07.45 Uhr: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Modul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2025
Walheim_2025_27_Text.pdf

Verwaltung informiert Veröffentlichung der Altersjubilare und Ehejubilare Bei den Altersjubilaren gilt seit 1. November 2015 die Re- gelung, dass nur noch Personen, die 70, 75, 80, 85, 90, 95 und 100 Jahre alt [...] Garten- und Blumenfreunde Ansprechpartner und Anmeldung: Recarta Langanke 0176/47238613 oder über recarta1@web.de Treffpunkt: Urbanstr. 4 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 8 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2025
Glasfaserausbau Gemeinde Walheim

Ludwigsburg hat seine Digitalisierungsinitiative mit einer Schuloffensive begonnen, bei der 52 Schulen und 1 Krankenhaus im Landkreis schnelle Glasfaseranschlüsse mithilfe von Fördermitteln aus dem Bundesförd[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Sommerferienprogramm_2025_Übersicht.pdf

Garten- und Blumenfreunde Ansprechpartner und Anmeldung: Recarta Langanke 0176/47238613 oder über recarta1@web.de Treffpunkt: Urbanstr. 4 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 8 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 678,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2025
Walheim_2025_25_Text.pdf

en und Einwohner sind hierzu eingeladen. Tagesordnung zur Sitzung des Gemeinderates Öffentlich TOP 1: Begrüßung und Information des Bürgermeisters TOP 2: Einwohnerfragestunde TOP 3: Bekanntgabe nichtöffentlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 999,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2025
Bauamt

10.2024) (Umweltbericht) Begründung (PDF-Dokument, 1,83 MB, 28.10.2024) Planzeichnung (PDF-Dokument, 545,41 KB, 28.10.2024) Textteil (PDF-Dokument, 1.018,54 KB, 28.10.2024) Entwurf Berechnung Ausgleichsvolumen [...] geändert Öffentliche Bekanntmachung - Betonwerk Mühlstraße 52 Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB für den Bebauungsplan „Betonwerk Mühlstraße 52“ (PDF-Dokument, 580,98 KB, 22.10.2024) Erweiterung [...] 508,59 KB, 28.10.2024) Schall (PDF-Dokument, 709,15 KB, 28.10.2024) Schall Anlagen (PDF-Dokument, 1,32 MB, 28.10.2024) Staub (PDF-Dokument, 3,85 MB, 28.10.2024)[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2025