Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 135 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 135.
Zahlen, Daten & Fakten

Landwirtschaftsfläche (59%) 362 ha Waldfläche (15,7%) 96 ha Wasserfläche (2,4%) 15 ha übrige Nutzungsarten (1,5%) 9 ha Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes[mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2025
Richtlinie_15.07.2024.pdf

muss spätestens bis zum 1. Februar eines Jahres eingegangen sein. Ausnahmsweise wird ein Antrag auch nach diesem Datum noch angenommen, wenn die Mauerschädigung nachweislich nach dem 1. Februar eingetreten [...] Förderung von Erhaltungs- und Wiederaufbaumaßnahmen für Weinbergmauern und Staffeln in Weinbergsteillagen 1. Ziel der Zuwendung Ziel der Förderung ist die Erhaltung der Trockenmauern und Staffeln in den Wein [...] 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (ABl. L 327 vom 21.12.2022, S.1), insbesondere des Artikels 36 gewährt. 2. Geförderte Maßnahmen Gefördert werden die Wiederherstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
2024-06-13_Bekanntmachung_Tagesordnung_EÖT.pdf

Wärme Mittwoch, 26. Juni 2024 IX. Abfall einschließlich der Thematik Störfall-Verordnung X. UVP-Prüfung 1. Mensch/Gesundheit 2. Tiere, Pflanzen, biol. Vielfalt (Artenschutz) 3. Fläche 4. Boden inkl. Altlasten [...] nur den Einwendenden und ihren Vertretungen/Bevollmächtigten zu (§ 10 Abs. 6 BImSchG und § 14 Abs. 1 der 9. BImSchV). Das sind diejenigen Personen, die rechtzeitig schriftlich eine Ein- wendung erhoben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 81,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
GewA2__Ummeldung_mit_Hinweisen.pdf

Abs. 1 BStatG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Statistikregistergesetz (StatRegG) bei Gewerbeanmeldungen zusammen mit den Er-hebungsmerkmalen der Feld-Nummern 6, 10, 18 bis 25, 29 und 32 der Anlage 1 der GewAnzV [...] Tagen berechtigt sind. 5. Nach § 14 Abs. 8 Satz 1 Nr. 9 GewO erhalten die statistischen Ämter der Länder zur Führung des Statistikregisters nach § 1 Abs. 1 Satz 1 des Statistikregistergesetzes (StatRegG) Daten [...] Bundesstatistikgesetz (BStatG)1 und nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO)2 Über die Gewerbeanzeigen für Gewerbean- und -abmeldungen nach § 14 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 3 der Gewerbeordnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 641,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
GewA3__Abmeldung__mit_Hinweisen.pdf

Abs. 1 BStatG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Statistikregistergesetz (StatRegG) bei Gewerbeanmeldungen zusammen mit den Er-hebungsmerkmalen der Feld-Nummern 6, 10, 18 bis 25, 29 und 32 der Anlage 1 der GewAnzV [...] Bundesstatistikgesetz (BStatG)1 und nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO)2 Über die Gewerbeanzeigen für Gewerbean- und -abmeldungen nach § 14 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 3 der Gewerbeordnung [...] Hauptniederlassung sowie der früheren bzw. künftigen Betriebsstätte (Feld-Nummern 1 bis 5, 12 und 15 bis 17 der Anlagen 1 und 3 der GewAnzV) sind Hilfsmerkmale, die lediglich der technischen Durchführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 634,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
antrag-sgbxii_NEU__Stand_07_2020.pdf

Todesursache Schädigung: 1Familienname: 2Familienname: 3Familienname: 4Familienname: 1Vorname: 2Vorname: 3Vorname: 4Vorname: 1Geburtsdatum: 2Geburtsdatum: 3Geburtsdatum: 4Geburtsdatum: 1Familienstand: 2Fami [...] d: 1Verwandtschaftsver hältnis: 2Verwandtschaftsver hältnis: 3Verwandtschaftsver hältnis: 4Verwandtschaftsver hältnis: 1StraßeHausnummer: 2StraßeHausnummer: 3StraßeHausnummer: 4StraßeHausnummer: 1PLZWohnort: [...] ausführlich angeben und mit Nachweis belegen: Ort DatumRow1: Unterschrift nachfragende PersonRow1: Unterschrift EhegatteLebenspartnerLebensgefährteRow1: undefined_29: Off undefined_30: Off Ort Datum Unterschrift[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 482,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
WAL_Auftaktveranstaltung.pdf

Busverbindung keine S-Bahn- Anbindung toter Ortskern abs. 25 22 17 16 15 11 8 8 in % 2,6% 2,3% 1,8% 1,6% 1,5% 1,1% 0,8% 0,8% Frage 3: Was stört Sie an der Gemeinde Walheim besonders? Insgesamt 970 100% 3 1818 [...] Discounter Apotheke Drogerie abs. 377 262 236 97 63 58 in % 30,4% 21,1% 19,0% 7,8% 5,1% 4,7% Frage 12: Falls ja: welche? Insgesamt 1.178 95% 12 3131 III. Kultur, Freizeit, Nahversorgung und „Jung und Alt“ [...] Jahre 16,1% 83,9% 30 - 39 Jahre 10,9% 89,1% 40 - 49 Jahre 14,3% 85,7% 50 - 64 Jahre 24,6% 75,4% 65 - 74 Jahre 27,2% 72,8% 75 - 84 Jahre 34,8% 65,2% 85 Jahre und älter 44,4% 55,6% Insgesamt 22,1% 77,9% 0%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022
Leitfaden_Entwässerungsantrag_Walheim.pdf

Anschluss (Abzweig, Stutzen, Formstück etc.) oder einer Muffe sollte 1 m nicht unterschreiten. Gegenüberliegende Anschlüsse sollten mindestens um 1 m versetzt sein. Einbindung an inlinersanierte Hauptkanäle sind [...] stellung mindestens plan Oberkante Gelände. Schmutzfänger aus feuerverzinktem Blech (DIN 4271 T. 1; DIN 19584 T. 1) bei Abde- ckungen mit Lüftungsöffnungen. Schmutzwasser darf grundsätzlich nicht frei fallen [...] mindestens ein freier Arbeits- raum von 1 m zu gewährleisten. o in Rohrachse ist möglichst ein freier Arbeitsraum von ca. 2 m zu gewährleis- ten. Stand: 22.09.2020 - 5 - Anlage 1: Einbindehöhen im öffentlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2021
Einbuergerungsantrag.pdf

die Einbürgerung der im Antrag aufgeführten Kinder: Familienname, Vorname 1. 2. 3. 4. Datum Unterschriften der Sorgeberechtigten: 1. Sorgeberechtigter: ………………………………………………………………… 2. Sorgeberechtigter: ..… [...] Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bun- desrepublik Deutschland gefährden (§ 11 Satz 1 Nr. 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes [StAG]). Die Einbürgerung ist auch dann ausgeschlossen, wenn Tatsachen [...] Staatsangehörigkeitsgesetz). Ich beantrage den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (Einbürgerung) 1. Angaben zur Person des Antragstellers Bitte den Rand freilassen. Familienname Geburtsname Vorname(n)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Kostenaufstellung-Beispiel.pdf

Zuschuss (80%) 4400,00 Gesamtkosten (Brutto) 6374,00 Eigenmittel 1974,00 * 1 Kostenposition Eigenleistungen (unbare Ausgaben) * 1 Eigenleistung werden anerkannt, wenn diese von Privatpersonen und gemeinnützigen [...] Kleinprojekt Beispiel: Platz für Weinführungen von Verein/Privatpersonen gepl. Stunden Betrag Netto Mwst. 1 Erdarbeiten (kleine Ebene schaffen) 2000,00 30 450,00 1550,00 294,50 2 abschließbare Truhe (2 Stck)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2020