Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 119 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 119.
Wohnungsgeberbestätigung1.pdf

Mehrfamilienhaus Vor- und Familiennamen der einziehenden bzw. ausziehenden meldepflichtigen Personen: 1. __________________________________________________________________________________________________ [...] der Bestätigung des Ein- oder Auszugs können als Ordnungs- widrigkeiten mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro geahndet werden (§ 54 BMG i.V.m § 19 BMG). _______________________________________________ [...] 2013 (BGBl S. 1084) geändert durch Gesetz vom 20.11.2014 (BGBL S. 1731) § 17 Anmeldung, Abmeldung (1) Wer eine Wohnung bezieht, hat sich inner- halb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
GewA1__Anmeldung_mit_Hinweisen.pdf

Abs. 1 BStatG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Statistikregistergesetz (StatRegG) bei Gewerbeanmeldungen zusammen mit den Er-hebungsmerkmalen der Feld-Nummern 6, 10, 18 bis 25, 29 und 32 der Anlage 1 der GewAnzV [...] Bundesstatistikgesetz (BStatG)1 und nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO)2 Über die Gewerbeanzeigen für Gewerbean- und -abmeldungen nach § 14 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 3 der Gewerbeordnung [...] Seite 1 von 4 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 1 Gewerbe-Anmeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 655,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Bürgerinformation_Ausgabe_1_Entwurf.pdf

cklung Gemeindeentwicklungskonzept | WALHEIM 2035 Ausgabe 1: Allgemeine Informationen zum Prozess und Ergebnisse der Bürgerbefragung – Teil 1 Herausforderungen der Stadt- und Gemeindeentwicklung; Quelle: [...] Befragten sind mit der Lebensqualität in der Gemeinde im Allgemeinen sehr oder eher zufrieden (Frage 1). Damit liegt Walheim leicht unter dem interkommunalen Durchschnitt von 91,0 Prozent. Die Zufriedenheit [...] die Burg und das Römerhaus werden als identitäts- stiftende Orte wahrgenommen. Ergebnis der Frage 1 der Bürgerbefragung, Quelle: Reschl Stadtentwicklung Bei den Ereignissen, die die Befragten besonders[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 480,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2021
Datenschutz

finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO. Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) anführen, steht Ihnen [...] Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen [...] Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu. Gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Amtliche Bekanntmachung

Arbeiten durch den jeweiligen Grundeigentümer oder sonstigen Berechtigten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit dieser Vorschrift soll die Planung, also die Vorbereitung [...] Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 S. 1 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungsarbeiten erfolgen in der Gemeinde Walheim im Zeitraum von 01.04.2025[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025
Amtliche Bekanntmachung

Gemeinderat der Gemeinde Walheim in seiner Sitzung am 13. März 2025 folgende Satzung beschlossen: Inhalt § 1 Aufhebung der Veränderungssperre. 2 § 2 Inkrafttreten. 2 Zur besseren Lesbarkeit wird das generische [...] Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter. § 1 Aufhebung der Veränderungssperre Die Satzung über die Veränderungssperre für die Grundstücke im Gel[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2025
240910_WAL_BPL_VE_Textteil.pdf

BAUVORSCHRIFTEN (§ 74 Abs. 7 LBO) B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen (§ 74 Abs. 1 Nr. 1 LBO) B1.1 Dachdeckung Dächer von 0°- 20° Neigung sind zu begrünen. B1.2 Solar- und PV-Anlagen Eine Kombination [...] als Betonwerk mit einer Recyclinganlage in den einzelnen Nutzungsbereichen GI1 – GI3 zulässig: A1.1 GI1 – Industriegebiet 1 (§ 9 BauNVO) Zulässig sind (§ 9 Abs. 2 BauNVO): – dem Betrieb zugehörige Geschäfts- [...] Bepflanzungen sowie von Gewässern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a und b BauGB) A15.1 Pflanzgebot 1 - Randeingrünung Die gemäß Planzeichnung festgesetzte Fläche Pflanzgebot 1 pfg1 ist zu begrünen und mit straßenbeglei-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.018,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
240905_UBBetonwWalh_mAnl_02_09_24.pdf

11 1 81 23.51 556 11 1 556 35.43 556 16 16 8.896 44.30 329 4 4 1.316 45.30a* 8 8 1.760 45.30a** 8 8 11.760 60.10 344 11 344 60.10 962 11 962 60.21 611 11 611 60.21 5.152 11 5.152 60.21 707 11 707 [...] Nytrophytische Saumvegetation, Uferweiden-Gebüsch** 637 111 * 1,000 4,000 2.548 Südteil: Brombeergestrüpp u. Uferweiden-Gebüsch** 342 111 * 1,000 4,000 1.368 Summe 979 3.916 Gesamtfläche BPlan 979 BvE: B [...] Feldgehölze (Schösslinge, Gehölzaufwuchs), Brombeergestrüpp u. Heckenzaun 795 111 * 1,000 4,000 3.180 Uferweidengebüsch*** 31 111 * 1,000 4,000 124 Summe 15.200 7.777 Gesamtfläche BPlan 15.200 * Die Bodenfunktion[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
Staub_555044600_Betonwerk_Walheim.pdf

0.0034 2.1% 0.0001 7.9% g/(m²*d) PM WET 0.0000 1.5% 0.0000 14.5% 0.0000 2.1% 0.0000 1.4% 0.0000 4.3% g/(m²*d) PM J00 5.1 0.4% 0.4 1.8% 1.0 1.1% 1.0 1.1% 0.1 3.0% µg/m³ PM T35 13.5 4.5% 0.8 16.1% 3.4 5.6% [...] abkippen 1,6 27,0 31,6 1,5 0,70 1,5 0,9 16,4 8,60 12,4 2.200 6.000 0,034 74 Radlader aufnehmen 1,6 100 ** 31,6 - - - 0,9 8,5 - 12,3 2.200 6.000 0,034 74 Radlader auf Lkw 1,6 3,6 31,6 1,5 0,70 1,5 0,9 45 [...] 120 1,422 137 Krananlage in Silos 1,6 10,0 10,0 1,0 0,42 1,5 0,9 8,5 4,47 6,4 96 35.120 2,354 226 Anlieferung Abfälle, Baustoffe – 54.000 t/a, 220 Tage/a, 10 Stunden/Tag LKW abkippen 1,6 27 31,6 1,5 0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
Schall_555043309-B01_2024-08-14.pdf

Telefon +49.711.7861-3560 6 Beurteilungskriterien 6.1 DIN 18005-1 (Bauleitplanung) Für Bauleitplanungen ist die DIN 18005-1 [1] heranzuziehen, in Beiblatt 1 sind Zielvor- stellungen (Orientierungswerte) für [...] Beurteilungsgrundlagen [1] DIN 18005-1 Schallschutz im Städtebau - Grundlagen und Hinweise für die Planung, Ausgabe:2023-07 [2] DIN 18005 Bbl.1 Schallschutz im Städtebau – Beiblatt 1: Schalltechnische Ori- [...] ichnis Seite 1 Zusammenfassung 3 2 Beauftragung 4 3 Aufgabenstellung 4 4 Berechnungs- und Beurteilungsgrundlagen 4 5 Beschreibung der Situation 6 6 Beurteilungskriterien 7 6.1 DIN 18005-1 (Bauleitplanung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 709,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024