Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "1".
Es wurden 135 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 135.
2020-02-21_Stilllegungsantrag_Walheim.pdf

Pauschale, gem. Dienstleistungsvertrag abgerechnet. Bauträger: Falls Abrechnung nach § 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG gewünscht - bitte ankreuzen: Datum, Unterschrift des Grundstückseigentümers Name in [...] : Straße Hausnummer: Komplette Stilllegung der Anschlussleitungen direk: Off Wasser: Off Textfield-1: gewünschter Ausführungstermin: einschließlich Tiefbau durch die Stadtwerke Bietig: Off Tiefbau bauseits:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2020
2024-06-13_Bekanntmachung_Tagesordnung_EÖT.pdf

Wärme Mittwoch, 26. Juni 2024 IX. Abfall einschließlich der Thematik Störfall-Verordnung X. UVP-Prüfung 1. Mensch/Gesundheit 2. Tiere, Pflanzen, biol. Vielfalt (Artenschutz) 3. Fläche 4. Boden inkl. Altlasten [...] nur den Einwendenden und ihren Vertretungen/Bevollmächtigten zu (§ 10 Abs. 6 BImSchG und § 14 Abs. 1 der 9. BImSchV). Das sind diejenigen Personen, die rechtzeitig schriftlich eine Ein- wendung erhoben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 81,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
2024_SaP_Erweiterung_Schiffsanlegeselle__Walheim.pdf

6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 15 6.1. Vögel 15 6.1.1. Erfassungsmethodik 15 6.1.2. Nachweise 15 6.1.3. Konfliktermittlung 17 6.2. Haselmaus 20 6.2.1. Erfassungsmethodik 20 6.2.2. Nachweise 20 6 [...] Gemeinde Walheim, Landkreis Ludwigsburg Januar 2024 15 6. UNTERSUCHUNGSRELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VÖGEL 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten im gut überschaubaren Gelände erfolgte [...] lgl-bw. Az.: 2851.9-1/19 Tabelle 1: Brutvogelarten im Untersuchungsgebiet Euring- code Brutvogelart DDA- Kürzel Brut- reviere Einstufung RL BNatSchG D BW 11870 Amsel (Turdus merula) A 1 - - § 16400 Girlitz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
2025_06_03_Beantwortung_der_Fragen_aus_der_GR-Sitzung_vom_08.05.2025.pdf

Bürgerfragen zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage – Gemeinderatssitzung am 8. Mai 2025 Seite 1 von 5 In der Sitzung des Gemeinderats Walheim am 08.05.2025 konnten aus Zeitgründen nicht alle Fragen [...] Walheim direkt richten, können vom Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) nicht beantwortet werden. Frage 1: Wie kommt das Regierungspräsidium in seinem Schreiben vom 20. März 2025 zu der Darstellung, die den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 536,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025
210615_GR-Präsentation_Walheim.pdf

Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerksstandort Walheim1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim 1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim 1 Weiterentwicklung EnBW-Kraftwerkstandort Walheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2021
240717_WAL_BPL_Abgrenzungsplan.pdf

Ne ck ar K 16 23 99/3 97 99/1 21 8/ 2 400 397 96 1/ 2 963 96 7/ 1 94 8/1 M üh ls tra ße Mühlstraße 398 52 B 27 43 11 2 50 954 954/2 401 399 N Geltungsbereich ca. 1,6 ha ABGRENZUNGSPLAN BETONWERK MÜHLSTRASSE [...] Architektur Stadtplanung Auftraggeber: Gottlob Pfander & Söhne GmbH & Co. KG, Walheim M 1:1.000 17.07.2024 03 [ABGRENZUNGSPLAN] 1/04[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
240717_WAL_Betonwerk_Nutzungslayout.pdf

99/3 97 99/1 21 8/ 2 400 397 401 96 1/ 2 963 96 7/ 1 94 8/1 Mühlwiesen GFIG 398 S S S S S W E G PP L A A A A A A A A A GR GR GR GR GR GR 52 Büro Ust Bt rg Btrg Bt rg Fw g 43 G ar ÖFZ 11 2 WBF WBF ÖFZ Fr [...] TF AL L 2 BÄ U M E U lm e ST U 1 20 W ei de S TU 1 40 BÜ RO BE ST AN D SI EB M AS CH IN E BR EC HE RM AS CH IN E 23,00 m HALLE FÜR FAHRZEUGE 14,00 m 18 ,0 0 m 11,11 m 14 ,1 0 m ST AN DO RT M O BI LE R BR [...] UE RW EH R HA U PT ZU FA HR T M Ü HL ST RA SS E HÖ HE R GE LE GE N E LA GE RF LÄ CH E ca . 3 .1 60 q m (+ 1 ,0 0 m h öh er ) DE N KM AL GE SC HÜ TZ TE R KR AN Ö FF EN TL IC HE P AR KP LÄ TZ E M IT E -L[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
240905_UBBetonwWalh_mAnl_02_09_24.pdf

11 1 81 23.51 556 11 1 556 35.43 556 16 16 8.896 44.30 329 4 4 1.316 45.30a* 8 8 1.760 45.30a** 8 8 11.760 60.10 344 11 344 60.10 962 11 962 60.21 611 11 611 60.21 5.152 11 5.152 60.21 707 11 707 [...] Nytrophytische Saumvegetation, Uferweiden-Gebüsch** 637 111 * 1,000 4,000 2.548 Südteil: Brombeergestrüpp u. Uferweiden-Gebüsch** 342 111 * 1,000 4,000 1.368 Summe 979 3.916 Gesamtfläche BPlan 979 BvE: B [...] Feldgehölze (Schösslinge, Gehölzaufwuchs), Brombeergestrüpp u. Heckenzaun 795 111 * 1,000 4,000 3.180 Uferweidengebüsch*** 31 111 * 1,000 4,000 124 Summe 15.200 7.777 Gesamtfläche BPlan 15.200 * Die Bodenfunktion[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
240910_WAL_BPL_VE_Begründung.pdf

Örtlichen Bauvorschriften B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen B1.1 Dachdeckung Die zwingende Begrünung der Dächer ist aus ökologischen und gestalterischen Gründen sinnvoll. B1.2 Solar- und PV-Anlagen [...] maßstäblich), Quelle: LEHENdrei 4 Planungskonzept 4.1 Städtebauliche Gesamtsituation Aufgabe des Bebauungsplans ist es, eine städtebauliche Ordnung gemäß den in § 1 Abs. 3 und 5 BauGB aufgeführten Planungsleitsätzen [...] gemäß Textteil dienen dem Schutz nachtaktiver Insekten. A12.4 Vermeidung von Vogelschlag § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG verbietet das Töten oder Verletzen aller wildlebenden Tiere der besonders geschützten Arten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024
240910_WAL_BPL_VE_Planzeichnung.pdf

Bauweise Industriegebiet 1GI1 (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 1-23 BauNVO) (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 16-21a BauNVO) Füllschema der Nutzungsschablone Bauweise, Baugrenze (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 u. 3 BauGB, §§ 22-23 [...] r K 1 62 3 99/3 97 21 8/ 2 400 397 96 1/ 2 963 96 7/ 1 94 8/1 M üh ls tr aß e Mühlstraße 398 52 43 11 2 50 954 954/2 0,8 o GI 3 0,8 o GI 2 0,8 o GI 1 401 399 23,00 m 14,00 m 18 ,0 0 m 11,11 m 14 ,1 0 m [...] und Flächen für den Hochwasserschutz (§ 9 Abs. 1 Nr. 16 BauGB) Wasserfläche Pflanzgebote (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a und b BauGB) Pflanzgebot 1: RandeingrünungPfg1 ÜberschwemmungsgebietÜ Umgrenzung für Fläche zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 545,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2024