Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b27".
Es wurden 46 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
Zahlen, Daten & Fakten

Steuersätze ab 01.01.2025 Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 620 v.H Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 300 v.H Gewerbesteuer 390 v.H Lage der Gemeinde Walheim liegt im Norden des Landkreis [...] Bahnlinie Stuttgart - Heilbronn und ist dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) angeschlossen. Die Bundesstraße 27 führt direkt an der Gemeinde vorbei. Die Autobahn A81 Anschlussstelle Mundelsheim erreichen Sie von[mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2025
Zulassung Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!"

einzusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder unvollständig sind, oder die erkennbar nicht eigenhändig unterschrieben sind oder [...] Landtag verbleibt mit allenfalls geringfügigen Abweichungen bei seiner Sollgröße von 120 Abgeordneten. B. Wesentlicher Inhalt Die Gesetzesänderung hat zwei wesentliche Merkmale. Statt der bisher 70 Wahlkreise [...] wald, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach, Steinach 27 Offenburg Vom Ortenaukreis die Gemeinden Achern, Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten,[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2025
Pressemitteilung - Stellungnahme der Gemeinde Walheim

bild und die bereits stark belastete Verkehrsinfrastruktur, insbesondere entlang der Bundesstraße B27, wurden aus unserer Sicht nicht ausreichend gewürdigt“, so Herre weiter. Der zu erwartende zusätzliche [...] tung im Fokus. Kritisch bewertet werden die absehbaren zusätzlichen Verkehre auf der Bundesstraße B27, insbesondere an den bereits heute stark belasteten Knotenpunkten in Besigheim und Kirchheim am Neckar [...] resultierende Störungen wirken sich aufgrund der Bedeutung der Knotenpunkte entlang der vielbefahrenen B27 und nach Osten Richtung Autobahn über die hiesige Region sehr negativ aus. Hier erwarten die betroffenen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2025
Gemeindeentwicklungskonzept_Walheim_2035_final_-_komprimiert.pdf

Hauptstraße 68 74399 Walheim Projektbearbeitung Prof. Dr. Richard Reschl B. A. Philipp König M. Eng. Bianca Eder M. Sc. Corinna Götz B. Sc. Kenan Kayabasi Reschl Stadtentwicklung GmbH & Co. KG Stadtplanung [...] UNGEN FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN 24 3.1 Demografischer Wandel 26 3.2 Wirtschaftlicher Strukturwandel 27 3.3 Ökologische Herausforderungen 28 3.4 Mobilität 29 4. HANDLUNGSFELDER 32 4.1 Demografie und ges [...] Stuttgart - Heilbronn und ist dem Verkehrsverbund Stutt- gart (VVS) angeschlossen. Die Bundesstraße 27 führt direkt an der Gemeinde vorbei. Die Auto- bahn A81 Anschlussstelle Mundelsheim ist nur neun Kilometer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
Volksbegehren_Neu.pdf

einzusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder unvollständig sind, oder die erkennbar nicht eigen- händig unterschrieben sind oder [...] geändert: 1. § 1 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird die Zahl „120“ durch die Zahl „68“ ersetzt. b) In Absatz 2 wird die Zahl „70“ durch die Zahl „38“ ersetzt. 2. In § 2 Absatz 3, 6 und 9 wird jeweils [...] Mahlberg, Meißenheim, - 9 - Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach, Steinach 27 Offenburg Vom Ortenaukreis die Gemeinden Achern, Appenweier, Bad Peterstal-Gries- bach, Berghaupten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
Bürgerinformation_Ausgabe_3.pdf

kostenlosen Mitteilungsblatt würden die Befragten zukünftig am liebsten über digitale Medien, wie z.B. einen Newsletter, informiert werden (Frage 23, hier nicht abgebildet). Die kommunale Verwaltung wurde [...] für die Zukunft sichert und bessere Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung schafft (Frage 27, siehe Grafik). https://www.walheim.de/rathaus- service/gemeindeentwicklungskonzept DAS WICHTIGSTE [...] auch zukünftig im Fokus stehen. Langfristig sollten zudem verkehrliche Themen angegangen werden, wie z.B. die Erweiterung des ÖPNV-Angebots und eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten. Ebenso braucht es in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2021
Sitzungsbericht_Klärschlamm-_Bericht_Korrektur.pdf

g von täglich 45.000 t entwässertem Klärschlamm wird die bereits jetzt schon sehr stark befahrene B27 und auch umliegende Straßen noch mehr LKW´s den Verkehr behindern. -> Es wurde in Zusammenarbeit mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2021
WAL_Auftaktveranstaltung.pdf

GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT AUFTAKTVERANSTALTUNG DER BÜRGERBETEILIGUNG AM 02.05.2022 22 Philipp König B.A. Public Management Corinna Götz M. Sc. Stadt- und Raumplanung Maxine Gesell M. Eng. Stadtplanung [...] Ortskern/schöne Plätze zum Verweilen nicht genügend Kiga-Plätze Lärmpegel abs. 299 179 128 49 45 42 40 27 in % 30,8% 18,5% 13,2% 5,1% 4,6% 4,3% 4,1% 2,8% Frage 3: Was stört Sie an der Gemeinde Walheim besonders [...] 1% 83,9% 30 - 39 Jahre 10,9% 89,1% 40 - 49 Jahre 14,3% 85,7% 50 - 64 Jahre 24,6% 75,4% 65 - 74 Jahre 27,2% 72,8% 75 - 84 Jahre 34,8% 65,2% 85 Jahre und älter 44,4% 55,6% Insgesamt 22,1% 77,9% 0% 10% 20%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022
OR_02006_01_Geschaeftsordnung_des_Gemeinderates.pdf

............................................................................................. 10 § 27 Fragestunde ...................................................................................... [...] ngsanträge sind insbesondere: a) der Antrag, ohne weitere Aussprache zur Tagesordnung überzugehen, b) der Schlussantrag (§ 17 Abs. 5), c) der Antrag, die Rednerliste zu schließen, d) der Antrag, den Gegenstand [...] verweisen. (4) Ein Gemeinderat, der selbst zur Sache gesprochen hat, kann Anträge nach Abs. 3 Buchstabe b (Schlussantrag) und c (Schluss der Rednerliste) nicht stellen. (5) Für den Schlussantrag gilt § 17 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 373,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2025
Friedhofssatzung.pdf

............................................................................................. 11 § 27 Erhebungsgrundsatz ............................................................................... [...] schaffen. Bei Gefahr im Verzug kann die Gemeinde auf Kosten der Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.B. Absperrungen, Umlegung von Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schriftlicher [...] nicht der Würde des Ortes entsprechend verhält oder die Weisungen des Friedhofspersonals nicht befolgt, b) die Wege mit Fahrzeugen aller Art befährt, c) während einer Bestattung oder einer Gedenkfeier in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2019