Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Walheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Walheim

Seitenbereiche

Haus
Rathaus
Rathaus
Weinberg
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.walheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Walheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "fest".
Es wurden 72 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 72.
Kelterfest 2025

[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Walheim_2025_2_Text.pdf

ngen), wird festgesetzt auf 0 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000.000 EUR . § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die G [...] einem erneuten Widerruf be- stehen! Ablesen der Wasserzähler bis zum 17. Januar 2025 Wegen der feststehenden Termine für die Abrechnung muss die Ableseaktion der Wasserzähler bis spätestens 17. Januar 2025 [...] Haushaltsjahr 2025 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Walheim_2025_10_Text.pdf

Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis der Bundestagswahl in den Wahlkreisen Ludwigsburg und Neckar-Zaber fest Ludwigsburg. Der Kreiswahlausschuss hat am heutigen Freitag (28.02.25) das Amtliche Endergebnis der [...] der Bundestags- wahl vom 23. Februar 2025 in den Wahlkreisen Ludwigsburg und Neckar-Zaber festgestellt. Dabei gab es nur gering- fügige Veränderungen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis. Für den Landkreis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Walheim_2025_16_Text.pdf

Bürger, das Osterfest steht vor der Tür – eine Zeit der Hoffnung, des Neuanfangs und der Gemeinschaft. In diesen besonderen Tagen möchten wir Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Oster- fest wünschen [...] noch so langen und dunklen Zeit wieder Licht und Freude in unser Leben treten kön- nen. Es ist ein Fest, das uns Mut macht und uns daran erin- nert, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Zuversicht sind [...] Engagement, Ihre Verbunden- heit und Ihren Beitrag zu unserem lebendigen Gemeindeleben. Möge das Osterfest Ihnen und Ihren Familien schöne Stunden im Kreis Ihrer Liebsten, Gesundheit und neue Kraft schenken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 784,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2025
Allgemeines & Mitglieder

und das politische Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2025
Musikverein Walheim e.V.

Anschluss an das Leben in Walheim. Wir sind ein moderner Verein mit traditionellen Werten, welcher fest in das kulturelle Leben und in die Walheimer Gemeinschaft eingebunden ist. Wir bieten Musik und Spaß[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2024
Gemeindeentwicklungskonzept_Walheim_2035_final_-_komprimiert.pdf

Bevölkerungsentwicklung festzulegen, ist Aufgabe des Gemeinderates. Dieser ist nach § 24 GemO BW das Hauptorgan der Gemeinde und legt die Grundsätze und Ziele der Gemeinde- entwicklung fest. Das Statistische [...] Kulturangebote in Walheim Darstellung: Reschl Stadtentwicklung, 2022 69 auf die Feste und Veranstaltungen (z.B. Neckar- fest) zu identifizieren. Denn auch die Bürgerbe- fragung zum Gemeindeentwicklungskonzept [...] Bürgerinnen und Bürger beson- ders das ehemalige Dorffest in Walheim vermis- sen, das identitätsstiftenden Wert besessen hat, jedoch auch das neu geschaffene Neckarfest schätzen. 4.7.4 AUSZÜGE AUS DER BÜRGERBETEILIGUNG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2023
Bürgerinfo_Walheim_2019_UA-Barrierefrei.pdf

e für die Grund­ und die Gewerbesteuer festgesetzt. In der Hauptsatzung werden die Kompetenzen des Gemeinde­ rats und des Bürgermeisters geregelt. Sie legt fest, welche Be­ wirtschaftungsbefugnis die [...] S p I E l p l ä z E Halle, Festplatz und Spielplätze Gemeindehalle Die Walheimer Gemeindehalle wurde im Jahr 1970 gebaut. Das Gebäude besteht aus dem großen Turn­ und Festraum mit Bühne, einem Vereinszimmer [...] den Platz und seine Nutzungen aufwerten. Es ist ein Teil des Freizeitge­ ländes Festwiese. Die Vermietung der Festwiese und der Toi­ letten in der angrenzenden Dschunke erfolgt bei der Gemeinde­ verwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2020
Zulassung Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!"

e kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige, die den Gemeindebediensteten nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2025
Neckarwiese

(PDF-Dokument, 113,73 KB, 20.07.2020) . Festwiese am Neckarufer Die Festwiese am Neckar kann für Veranstaltungen angemietet werden. Die Vermietung der Festwiese und der Toiletten in der angrenzenden Dschunke[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2024