In der Übersicht
KINO IM RÖMERHAUS
Sommerkino im Römerhaus
Bewirtungsbeginn: 19.00 Uhr
ofenfrische Pizza / Getränke
Filmbeginn: 21.00 Uhr
Kartenreservierung:
www.roemerhaus.com/kinoticket
Eintritt 5 Euro, Bezahlung an der Abendkasse
DER PFAD
1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman „Der 35. Mai“ von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren. Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben. Als überaus kritischer Journalist ist Ludwig den nationalsozialistischen Machthabern nämlich ein Dorn im Auge – und er steht auf deren schwarzen Liste. Sollte Ludwig den Nazis in den Hände fallen, droht ihm der Tod...
Basiert auf Rüdiger Bertrams Roman „Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit“.
KINO IM RÖMERHAUS
Sommerkino im Römerhaus
Bewirtungsbeginn: 19.00 Uhr
ofenfrische Pizza / Getränke
Filmbeginn: 21.00 Uhr
Kartenreservierung:
www.roemerhaus.com/kinoticket
Eintritt 5 Euro, Bezahlung an der Abendkasse
WUNDERSCHÖN
Einem Idealbild nachzueifern kennt fast jeder von uns. Mütter, Töchter, Männer, Alt und Jung stecken im permanenten Optimierungswahn. WUNDERSCHÖN erzählt ihre Geschichten: Da ist FRAUKE (Martina Gedeck), die sich „kurz vor der 60“ nicht mehr begehrenswert findet, während ihr pensionierter Mann WOLFI (Joachim Król) ohne Arbeit nicht weiß, wohin mit sich. Ihre Tochter JULIE (Emilia Schüle) will als Model endlich den Durchbruch schaffen und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Das verfolgt wiederum Schülerin LEYLA (Dilara Aylin Ziem), die überzeugt ist, mit Julies Aussehen ein besseres Leben führen zu können, und selbst keinen Bezug zu sich findet. Auch Julies Schwägerin SONJA (Karoline Herfurth) hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum Ausdruck einer Lebenskrise wird. Ihr Mann MILAN (Friedrich Mücke) hat dabei nicht im Blick, welchen Druck sie sich als junge Mutter auferlegt. Das ist wiederum für Sonjas beste Freundin VICKY (Nora Tschirner) keine große Überraschung, ist sie doch überzeugt davon, dass Frauen und Männer nicht und niemals gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammenfinden werden, zumindest nicht in der Liebe. Ihr neuer Kollege FRANZ (Maximilian Brückner) würde sie allerdings gern vom Gegenteil überzeugen. Mit Nora Tschirner, Martina Gedeck, Emilia Schüle, Dilara Aylin Ziem, Karoline Herfurth, Joachim Król, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner, Ben Litwinschuh, Melika Foroutan und Luna Arwen Krüger. WUNDERSCHÖN – ein Film nah am Leben, ehrlich und hoffnungsvoll.
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
LANDART – Workshop
LANDART
Workshop unter der Leitung von Gabi Weiss
Teilnehmerzahl begrenzt, bitte anmelden
weiter Informationen folgen
KindersachenBasar Walheim
Der Frühjahrs-Basar der evangelischen Kirchengemeine Walheim findet am 19.03.2022 in der Gemeindehalle Walheim (Weinstrasse 18) statt.
Angeboten wird neben gut erhaltener Kinderkleidung in allen Größen auch Spielwaren, Bücher, Fahrzeuge und Autozubehör, sowie Baby- und Schwangerschafts-Artikel und vieles mehr.
Gemeinderatssitzung
Gemeinderatssitzung
Theater unter der Dauseck
Gastspiel Theater unter der Dauseck
AUGE um AUGE – gefährlicher Hüttenzauber
von Walter Menzlaw
Ein dichter deutscher Wald und schönes Wetter, wie vorhergesagt. Eine junge Frau läuft ihrem Alltag davon, ein älterer Herr beobachtet Vögel, eine Mutter und ihr Sohn scheinen im Clinch zu liegen und Wolle genießt einfach die Luft der Freiheit. Urplötzlich ziehen Gewitterwolken auf und mit Blitz und Donner beginnt es heftig zu regnen.
Wie durch ein Wunder finden die bunt zusammengewürfelten Wanderer Schutz in einer einfachen Hütte. Im Inneren rücken die Fremden zusammen und bilden eine Schicksalsgemeinschaft gegen das immer schlimmer werdende Unwetter da draußen. An ein Wegkommen ist nicht zu denken und Hilfe kann auch nicht verständigt werden, denn es gibt kein Mobilnetz. Man wartet gemeinsam auf Entspannung aber sie kommt nicht, im Gegenteil, es wird immer schlimmer: Starkregen, Sturm, Äste fallen. Entfesselte Naturgewalt.
Allmählich sickert die Gewalt durch die Ritzen der Schutzhütte. So wird die Luft auch innen langsam dicker und dicker und lädt sich elektrisch auf.
Was erst wie ein Klimastück beginnt, entwickelt sich nun Schritt für Schritt zu einem ganz anderen Drama. Es zeigt sich, dass Figuren durch ein dunkles Geheimnis miteinander verbunden scheinen, das langsam aufgedeckt wird. Mit Macht brechen Konflikte aus, zu denen sich jeder verhalten muss. Aber was tun? Gewalt ist auch keine Lösung oder?
„Auge um Auge“ ist ein Stück über brandaktuelle Themen, spannend, dramatisch, aber auch unterhaltsam und gelegentlich komisch.
Vorweihnachtliches Adventssingen
Vorweihnachtliches Adventssingen
- 1
- 2