ASB plant Neubau der Rettungswache in Walheim
ASB plant Neubau der Rettungswache in Walheim a.N.
Walheim und Ludwigsburg, 16. Dezember 2021
Mit dieser gemeinsamen Pressemitteilung möchten der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. und die Gemeinde Walheim bekannt geben, dass der ASB das Grundstück neben der Feuerwache Walheim erwirbt.
Einen geeigneten Standort für den Neubau seiner bislang in Besigheim beheimateten Rettungswache fand der ASB nach längerer Suche nun neben dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Walheim. Nach Abwägung mehrerer Optionen hat sich das Grundstück in Walheim als optimalen Standort für den Einsatzbereich des dort zukünftig vorgehaltenen Rettungswagens herauskristallisiert. Der neue Standort soll zudem für mindestens zwei weitere Fahrzeuge des Rettungsdienstes konzipiert werden. Der zuständige Bereichsausschuss für den Rettungsdienst hat dem Neubau der Rettungswache zugestimmt.
In den zurückliegenden Monaten befanden sich die Gemeinde Walheim und der ASB mit Sitz in Ludwigsburg im konstruktiven Austausch und prüften die Machbarkeit des Vorhabens. Nach überzeugender Präsentation des ASB im Gemeinderat befürwortete dieser schließlich den zweckgebundenen Verkauf des Grundstückes an der Mühlstraße für die Errichtung einer Rettungswache.
„Für Walheim und die notfallmedizinische Versorgung seiner Einwohnerinnen und Einwohner stellt dies ein enormer Zugewinn dar“, so Bürgermeisterin Tatjana Scheerle. „Der Standort neben der Feuerwache ist optimal und lässt zudem Synergien erwarten. Mit dieser Entscheidung wurde ein weiterer Stein zur positiven Entwicklung von Walheim gesetzt.“
Hans-Ulrich Oppenländer, Vorsitzender des ASB Region Ludwigsburg, blickt einerseits mit etwas Wehmut nach Besigheim, freut sich zugleich jedoch sehr auf den neuen Standort in Walheim: „Besigheim zählt zu den ersten Rettungswachen des ASB im Landkreis Ludwigsburg.“ „Die Wache ist jedoch nicht mehr zeitgemäß und wir sind kontinuierlich dabei, unsere Standorte zu modernisieren und unseren Mitarbeitenden adäquate Arbeitsbedingungen zu schaffen“, ergänzt Daniel Groß, Regionalgeschäftsführer des ASB. „Insofern überwiegt die Freude auf Walheim und ich danke der Bürgermeisterin wie auch dem Gemeinderat für das entgegengebrachte Vertrauen“, führt Oppenländer weiter aus.
„Im Januar starten wir mit den tiefergehenden Planungen. Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Standortes ist voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 zu rechnen“, so Groß weiter.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. ist einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst sowie im Bereich der stationären, teilstationären und ambulanten Altenpflege. Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist Leistungsträger im Rettungsdienst des Landes Baden-Württemberg.
Ansprechpartner
ASB Baden-Württemberg e.V. Gemeinde Walheim a.N.
Region Ludwigsburg Bürgermeisterin
Daniel Groß, Regionalgeschäftsführer Frau Tatjana Scheerle
Telefon 0711 44013-210 Telefon 07143 8041-11